Tag 302: Strickliesl. NOT!

Wer hätte es gedacht, aber mein handwerkliches Talent scheint beim Stricken und Häkeln noch weniger vorhanden zu sein als beim Nähen. Da versagt selbst die gute eliZZZa, die auf Ihrer Webseite Anleitungsvideos á la Stricken for Dummies ins Netz gestellt hat. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen: Geduld ist auch nicht gerade eines meiner ausgeprägtesten Talente, ich träumte natürlich schon wieder groß. Von mindestens einem Schal, den ich seit Freitag fertiggestrickt haben würde, zweifarbig, versteht sich. Und nicht von ersten Häkel- oder Strickreihen, die nach ungefähr 20 Jahren Wollarbeits-Abstinenz wieder und wieder geübt werden müssen. Das Gute daran: Anders als beim Nähen kann man Misversuche immerhin ganz leicht wieder auftrennen und ungeschehen machen, weshalb der Materialschwund bei Talentfreiheit nicht ganz so gravierend ist.

Und zu meiner weiterführenden Vertreidigung muss ich sagen, dass die Beratung im Wolladen auch eher semi-gut war (Ja! Die sind schuld!). Anfängern Wolle der Stärke 10 zu geben – da wird schon sehr viel Talent vorausgesetzt. Am Freitag Mittag hätte ich mit diesen Angabe freilich noch gar nichts anfangen können, Stärke 10, what? Aber heute, nach zwei Tagen Auseinandersetzung mit Wollschwaden, durch die man mehrfach hindurchstechen kann, weiß ich großspurig: Wolle und Nadeln in Stärke 10 ist eher Lego Tech als Duplo, my ass! (Danke Leser Tom für diese passende Metapher.)

Mein Ehrgeiz schwankt zwischen „F*ck you selbstgestrickter Schal“ und „F*ck you Strickniete, ich werd schon noch zur Strickliesl!“. Mal sehen, was der Dezembersamstag im Oktober heute noch mit sich bringt, wenn ich zwischen Schneeballschlacht, Schneemannbauen und Schlittenfahren noch ein wenig Zeit habe, wage ich vielleicht ein paar neue Reihen Stricken für Anfänger…

Werbung

Tag 300: Schon wieder ein Jubiläum!

300 Tage shoppingfrei! Und nur noch 66 to go, wow. Ich weiß noch, als Anfang des Jahres die Done-Tage einstellig waren und ich mir wünschte, schon bei Tag 300 angekommen zu sein. Und jetzt? Verging das Jahr so schnell, es ist schon fast Winter, das Projekt Shoppingdiät beinahe zu Ende und auch wenn mein Wunsch, mal wieder shoppen zu dürfen tatsächlich wächst, werden diese letzten paar Tage vermutlich schneller vergehen als mir lieb ist. Aber natürlich nicht ohne ein paar Herausforderungen: Im November bin ich wahrscheinlich nicht nur in Paris, sondern auch nochmal in Europas heimlicher Shoppingmetropole Glasgow und was wäre schöner als Christmas Shopping im Ausland? Not for me, clearly. Damit ich dort wenigstens nicht friere, hab ich beschlossen, das Projekt Stricken zu wagen und werde mich nachher mit Nadeln und (Bio-)Wolle eindecken. Das Objekt der Begierde: Ein gestreifter Schal in grau und neon-pink. Blöd nur, dass ich überhaupt nicht stricken kann – es gibt also wahrscheinlich mal wieder was zu lachen. (Eine kurze Recherche hat gezeigt, dass ich auch nicht einfach so Wolle und Stricknadeln kaufen kann. Es gibt nämlich verschieden starke Nadeln und offensichtlich unterschiedlich dicke Wolle, die man nicht einfach miteinander kombinieren kann. Und wie viel Wolle ich für meinen Schal benötige, hängt auch davon ab, wie dick diese ist (klaro, bisher hab ichs verstanden) und welche Stärke die Nadlen haben. (What?). Ich sehe schon, ich brauche gute Beratung.) Aber, vielleicht hat ja jemand prima Tips für Strick-Videos, mit denen auch eher weniger Begabte wie ich, flux die wuchs einen Schal zaubern können?