Gescheitert: Meine erste Mutmach-Mütze

Natürlich habe ich nicht direkt am Mittwochabend mit dem Mützenhäkeln angefangen, weil noch ein Haufen Arbeit auf mich wartete. Aber jetzt ist sie fertig, meine erste Mütze für die Maschimaschen Mutmach-Mützen der lieben Bea. Und, ähm, schluck, sie ist ganz schön klein geworden. Weil ich so eine „Ich mach das jetzt schnell mal“ Aktion gestartet habe und nicht erst mal noch in einer vernünftigen Anleitung nachgelesen habe. Jetzt liegt da diese kleine Mütze vor mir, die gerade mal so meinem einjährigen Mini-Man passt (der zugegeben einen recht großen Schädel, äh, Kopfumfang, hat) und beim Gedanken, dass ein vielleicht wirklich so ein kleines Menschlein da draußen gibt, das diese Mütze tragen wird, wird mir ganz anders. Weil dieses kleine Mini-Menschlein die Mütze ja nicht einfach trägt, um den Kopf warm im kalten Winter warm zu halten. Sondern weil dieser kleine Kopf alle Haare bei der HOFFENTLICH lebensrettenden Chemo verloren hat. Und deshalb extra warm gehalten werden muss. Puh.

Die erste Maschimaschen Mutmach Mütze

Die erste Maschimaschen Mutmach Mütze

Kinder leiden zu sehen, das ist das Unerträglichste überhaupt. Seit ich Mama bin, verschließe ich die Ohren vor sämtlichen Kindergrauennachrichten, kann eigentlich keinen Tatort mit Kindern gucken und muss, wenn das doch mal passiert, meine eigenen danach stundenlang drücken und bekuscheln (finden die nicht so toll) – obwohl sie mir natürlich manchmal so unglaublich auf den Nerv gehen, dass ich am liebsten meine sieben Sachen packen würde und.. Egal, die nächste Mütze muss größer werden, denn auch wenn es keinesfalls irgendwie besser ist, wenn die kranken Kinder größer sind, mit diesen ganz kleinen hilflosen Babykranken komme ich noch weniger klar als mit dem schlimmen Rest. Puh.

Werbung

Howtobegood-Challenge die Erste: Maschimaschen Mut-mach-Mützen!

Wow, dass ich so schnell und ganz alleine ein Projekt für meine erste Howtobegood-Challenge finden würde, hätte ich gar nicht gedacht. Und dass es gleich so etwas Schönes, Sinniges und gleichzeitig Simples ist, erst recht nicht. Gestern habe ich auf einem meiner liebsten Mama-Blogs, bei StadtLandMama nämlich, von Bea gelesen. Bea hat das Projekt mit dem lustigen Namen Maschimaschen Mut-mach-Mützen gegründet und ich bin total begeistert! Auf ihrer Facebook-Seite ruft sie alle Häkel oder Strick-Fans dazu auf, Mützen für krebskranke Kinder zu fertigen. Die Mützen werden an Krebsstationen geschickt und sollen den kleinen Patienten eine Freude machen und Mut spenden.

20141019_143701 Die Idee finde ich deswegen so klasse, weil sie so einfach funktioniert und deswegen hoffentlich ganz ganz viele mitmachen. Denn man muss sich nicht aus seiner Comfort-Zone heraus bewegen (womit die meisten und zugegeben auch ich, so ihre Probleme beim Gutsein haben. Aber ich habe ganz fest vor, mich in den nächsten Monaten aus meiner supi-gemütlichen Ecke heraus zu begeben und auch auf unbequemere Weise irgendwie helfen), um etwas Gutes zu tun. DIY ist immer noch total angesagt und eine Mütze in einer guten halben Stunde gehäkelt (jaha, selbst bei mir!). Und vielleicht bekommt der ein oder andere beim Häkeln oder Stricken (das werde ich wahrscheinlich niiiiie nie lernen!) auch noch den ein oder anderen Denkanstoß und verbindet sein Selbstgemachtes mit einer Spende oder etwas anderem Sinnigen. Denn natürlich kann so eine Mütze weder den Krebs heilen noch das Leid nehmen. Aber sie schafft auf einfache Weise eine Verbindung, Bewusstsein, Auseinandersetzung mit einem Thema, bei dem es mir sofort den Hals zuschnürt und Tränen in die Augen schießen. Wenn ich dran denke, dass meinen kleinen Schnuckelspatzen oder irgendeinem kleinen Menschlein, das ich kenne so etwas passiert, boah.  Und wir müssen nicht immer erst helfen, wenn wir selbst betroffen sind – was wir hoffentlich hoffentlich nie nie werden.

Daher liebe Leute, ran an die Wolle, häkelt und strickt was das Zeug hält! Ich werde heute Abend beginnen, mal sehen wie viele Mützen ich in vier Wochen fertig kriege. Und vielleicht ist das auch noch eine Challenge, wie viele sollte ich eurer Meinung denn schaffen?

20141019_144045

Hier die Adresse, an die ihr eure Mützen schicken könnt:

Beatrice Maschke
Pawlowallee 36
15890 Eisenhüttenstadt