Ich weiß, ich war mal wieder ziemlich Blog-faul in den letzten Tagen. Das liegt ganz bestimmt nicht daran, dass ich nichts zu berichten habe, vielmehr brauchte ich mal eine kleine Rechner-Auszeit. In den letzten Monaten saß ich nämlich beinahe in jeder freien und unfreien Minute davor und habe gearbeitet und jetzt war’s Zeit für einen kleine Pause. Dafür war ich am Freitag spontan mit meiner Freundin Maike beim SUP, beim Stand Up Paddling, am Starnberger See und auch wenn das Ganze eine doch eher gediegenere Veranstaltung ist (zumindest auf dem See), tat es mir so gut, auf dem Wasser zu sein. Ich verbrachte ja fast meine gesamte Jugend auf dem Wasser (und verdammt, das ist lange her!) und obwohl der Rudersport seine Faszination für mich ziemlich verloren hat (außer bei Olympia natürlich:-), auf dem Wasser fühle ich mich zu Hause. Hier kann ich abschalten, hier fahre ich total runter. Yoga auf dem Wasser, das wäre die ultimative Entspannung für mich. (Ich hab kurz versucht, auf dem SUP-Board einen Sonnengruß zu machen, aber dafür brauche ich dann doch noch ein bisschen mehr Übung…).
Source: awelltraveledwoman.tumblr.com via Rock/Creek on Pinterest
Fashion-mäßig hab ich vor einiger Zeit auf kickstarter.com was tolles gefunden, das ich euch nicht vorenthalten will – auch wenn die Zeit für dieses interessante Projekt schon fast wieder vorbei ist, man braucht dafür nämlich viel Sonnenlicht. Aber wer weiß, vielleicht gibt’s ja doch den Sommer bis Oktober? Wie auch immer, mit The Lumi Process kann man T-Shirts oder Stoffe bedrucken und somit coole Einzelstücke gestalten – nur mit der Hilfe von Licht. Ein ganz junges kreatives Team aus den USA hat einige Jahre an der Technik gebastelt und durch die Crowdsourcing Plattform Kickstarter finanziert. Das Starter-Pack kostet gerade mal 35 Dollar und mit einer kostenlosen iPhone-App kann man die nötigen Negative aus den Fotos erstellen. Wie das Ganze funktioniert, könnt ihr in dem Video erfahren. Nicht nur ich finde das wirklich bemerkenswert und ziemlich cool, jede Menge andere Leute sehen das genauso, sie haben das Projekt nämlich insgesamt mit über 260.000 Dollar unterstützt – und 50.000 war gerade mal das Ziel. Hier noch ein paar Infos und dann hoffen wir doch mal für ausreichend Sonnenlich!
What is the Lumi Process?
The Lumi Process is a revolutionary photographic print process for textiles and natural materials. The process is based on Inkodye, mixable, dilutable, water-based dyes, which develop their color in sunlight. Currently available in three colors: red, orange and blue.
Inkodye can bind to any vegetal or animal fiber, such as cotton, linen, wool, silk, suede and wood. Once fixed, the color becomes permanent and can go through repeated machine washes without fading.
Inkodye’s light-sensitive properties open new possibilities for artistic and commercial uses:
- True photographic prints that show a range of tonality rather than half-tone patterns. Turn your smartphone pictures into beautiful designs.
- Permanent. Your prints will be soft and machine-washable. The dye actually becomes part of the fiber.
- Works on any natural fiber. Great on 100% cotton tees and delicate materials like silk, suede and wool which are not capable of going through pH or heat-setting stages.
- Prints over rough materials such as burlap, jute and sewn garments, into recesses that typical screen-printing could not reach.
- Uses the sun! No need for electricity, silkscreens or high-end equipment.
Quelle: http://www.kickstarter.com/projects/lumi/print-on-fabric-using-sunlight-the-lumi-process