Hallo ihr Lieben,
ruhig wars hier, in der letzten Zeit. Beinahe zwei Monate habe ich außer auf Facebook (da dürft ihr gerne alle noch Fans werden 🙂 ) nichts von mir hören lassen. Warum? Tja, weil ich all diesen „ich erzähle euch meine persönlichen Geschichten“ Blogs gerade ein bisschen überdrüssig geworden bin. Weil ich plötzlich nicht mehr lesen wollte, wo wer Abends tolle Gespräche mit irgendwem gehabt hatte, ob das Familienbett nun gut oder schlecht oder die neue Frühjahrsmode besonders toll ist. So sehr ich genau das zuvor nahezu aufgesaugt habe, so sinnlos erschien mir das ganze Geblogge plötzlich. Und naja, auch Shoppingdiät ist am Ende des Tages nichts anderes als ein Sammelsurium meiner persönlichen Geschichten und Gedankenspiele und deshalb habe ich mal eben die Pause-Taste gedrückt.
Und wenn ihr ehrlich bin, weiß ich immer noch nicht so ganz genau, wie es hier weiter gehen soll. Vor drei Jahren, während der Shoppingdiät, da wars einfach, da gab es ein Projekt, das gelebt wurde und viel Geschichten-Stoff hergab. Viel persönlichen zwar, aber doch irgendwie recht interessanten und welchen mit einer Ausstrahlung auf andere. Aber jetzt? Jetzt frage ich mich ständig und immer wieder: Wen interessiert das alles?
Und dennoch gibt es Themen, die ich gerne in die Welt heraustragen möchte. Zum Beispiel, warum zum Teufel kaufen die Leute noch Nutella, obwohl Palmöl drin ist und der Anbau von Palmöl so ziemlich der schlimmste Zerstörer des Regenwaldes ist? (Und auf der anderen Seite muss ich mir eingestehen, dass auch ich immer noch (wenn auch sehr sehr sehr selten) bei H&M und Zara Klamotten kaufe, weil ich die faire Mode immer noch entweder hässlich oder unbezahlbar finde. Mhm.) Aber ich glaube fest daran, dass wir alle die Welt ein bisschen besser machen können, durch alltägliche Kleinigkeiten, ohne zu Öko-Päpsten oder gar fundamentalen Aktivisten zu mutieren. Denn it’s the little things…
Daher frage ich einfach euch: Was ist es, was ihr hier gerne lesen würdet? Sind es Geschichten über das Versuchen und Scheitern, über das Umdenken, über die Möglichkeiten, die Welt ein bisschen besser zu machen? Wollt ihr wissen, welche alltäglichen Kleinigkeiten jeder einzelne von uns umsetzen kann? Wollt ihr Good Gift Guides und tolle faire, ökologische Produkte und Shops kennen lernen? Oder ist das alles zu schwer, zu ernst, zu viel Zeigefinger, selbst wenn man es versucht, lustig anzugehen? Ist es vielleicht einfach an der Zeit, diesen Blog sein zu lassen? Denn auf Shoppingdiät bin ich nun mal nicht mehr? Was meint ihr?
Unschlüssig und suchend
Eure Katrin
Hallo Katrin,
Du könntest doch einfach schreiben, wenn Dir danach ist, über Themen, die Dich gerade bewegen und die Du teilen möchtest. Gerade so wie es Dir in den Sinn kommt und Du denkst es könnte auch für andere Menschen wichtig sein.
LG aus München
Katrin
Ich schließe mich an, schreibe über das, was DICH bewegt. Ohne darüber nachzudenken, ob das wer lesen will oder nicht. Meiner Erfahrung nach macht bloggen nur dann Spaß.
lg
Maria
Tja, das stimmt schon, aber das mit dem was mich bewegt, ich weiß ja nicht.. Werde weiter drüber nach grübeln 😉
Meine Liebe, auch wenn ich weiterhin gerne von dir lesen würde, lese ich viel zuviele Zweifel zwischen den Zeilen. Dein Herz schreibt nicht mehr mit. Das ist nicht schlimm. Denn das ist nur normal. Wir veränden uns. Mein Bauch sagt, dein Herz ruft nach Veränderung…
Wir beide. Sekt am See!!
Mich würden Good Gift Guides sehr interessieren. Oder ob außer beim Shopping bei dir noch mehr Nachhaltigkeit Einzug hält. Auch spannende DIY Projekte könnten interessant sein.
Hui, ein Kommentar! Ganz vielen Dank dafür. Weißt du, ich habe mich eigentlich entschieden, den Blog hier ruhen zu lassen und poste nur auf der Facebook Seite immer mal wieder was passendes. Und würde gerne irgendwann ein Blogzine für Green Lifestyle starten, aber dazu fehlt mir momentan einfach die Zeit.
Aber natürlich hat Nachhaltigkeit in viel mehr Bereichen als Mode Einzug gehalten (und hier ja leider eher gar nicht so sehr! Ich kaufe eigentlich immer noch eher fast nix und wenn doch mal leider nicht wirklich nachhaltig. Weil mir einfach so gut wie nix gefällt.) Ich konsumiere so viel bewusster, überlege viel mehr, kaufe keine Produkte mit Palmöl oder aus Massentierhaltung und suche eigentlich bei allem, egal was ich kaufe, grüne Alternativen. Wie machst du das so?