Mein Januar mit ERIK oder It’s never too late to get started

FullSizeRender

Nein, wir haben immer noch keinen neuen Mitbewohner. Auch keinen Hund, keine Katze oder sonst irgendein Haustier. Und einen neuen Mann hab ich auch nicht. ERIK, vielleicht erinnert euch, ist die Blogparade von Melpidi, um Herr seiner Ziele und guten Vorsätze zu werden. Nachdem ich die im Dezember brav formuliert habe, ist es nun an der Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Um es gleich vorweg zu nehmen und euch etwaige Enttäuschungen am Ende des Textes zu ersparen: So wahnsinnig viel ist (gelinde ausgedrückt) noch nicht passiert.

Aber der Reihe nach:

– Die Kinderzimmer verschönern. Ja stimmt, das will ich unbedingt. Irgendwie. Passiert ist hier noch null nada niente. Und wenn ich unsere Wochenendplanung so anschaue, wird das auch nix im Februar (das muss nämlich am Wochenende gemeinsam mit dem Mann passieren, denn mir obliegt nicht die Kompetenz, in dieser Wohnung eigenständig Bilder aufzuhängen. Das seiner Ansicht nach unverzichtbare Hantieren mit Wasserwaage und Abstandsmesser gehört nicht gerade zu meinen größten Talenten.). Aber März olé, du bist meine große Hoffnung für schöne Kinderzimmer.

– Bilder aufhängen in der restlichen Wohnung, und zwar jede Menge. Ähem, was soll ich sagen. Dieser Punkt ist immerhin so weit fortgeschritten, dass ich mir theoretische Gedanken gemacht habe, wo sich welches Bild sich wo besonders gut machen würde. Da wir aber in naher Zukunft (März!) planen, das Wohnzimmer ein wenig umzugestalten (motivierte Inneneinrichtungsprofis oder Architekten hurra, wollt ihr meine neue beste Freundin sein? Ich backe euch auch nen Kuchen?), bleiben auch diese Gedanken momentan noch in schöner Theorie.

– Überhaupt mehr Bilder und Fotos verwursteln. Genau, da war was. Ich habe einen Ort für die ganzen Fotos und Bilder definiert: Unsere Gästetoilette. Auf der sitzt man nämlich aus Mangel einer Abstellkammer momentan zwischen Wischmob, Besen und Putzlumpen und auch wenn man dort aufgrund schlechter Isolierung und fehlender Heizung sowieso nicht mehr Zeit als unbedingt nötig verbringen möchte, ein bisschen hübscher könnte es an diesem Örtchen schon sein. Daher kommen die Putzutensilien in naher Zukunft (März!) in den Keller (denn nein, ich kann sie nicht einfach runterräumen. Zunächst muss ein logischer Platz für ebendiese definiert und im Anschluss entsprechend equipped werden. Und ihr könnt raten, auch dazu habe ich nicht die entsprechende Kompetenz 🙂 ) und in der Gästetoilette werden Fotos aufgehängt. Denn an den Wänden ist richtig schön viel Platz.

– Sport. Oh Gott Sport. Der Januar startete so gut! Am Neujahrsmorgen ging ich in eisiger Kälte und trotz Schnee und Eis joggen, meine Knie überlebten dieses Experiment und auch in den folgenden Tagen schaffte ich es immer wieder auf meine Yogamatte oder zum Seven Minutes Workout. Bis, tja bis eine fiese Erkältung in meinem Körper einen gemütlichen Stamm fand (sagt man das so?) und sich dort über 14 Tage lang einnistete. Mein Kopf glich einem bubbly wobble und an Sonnengrüße oder Bewegung an sich war nicht zu denken. Irgendwann haben meine Schlachtrufe (und geeignete Mittel aus der Apotheke) diesen fiesen Schmarotzer zum Aufgeben bewegt, aber die Motivation, diese blöde Trulla, hat sich seitdem nicht blicken lassen. Immerhin war ich ein paar Mal Skifahren (und heieiei, ist das anstrengend!), war auf dem tollen tollen Yogawochenende und mache seitdem immerhin kurze Übungen um meine Oberschenkel skirurlaubstauglich (im März!) zu machen. Hier passt mal wieder eines meiner geliebten Zitate:

„You don’t have to see the whole staircase, just take the first step.“ 
Martin Luther King

Mini-Steps zählen bestimmt auch. Gell Martin.

– Lesen. Lesen. Lesen. Wasn das, lesen? So in etwa sieht der Stand der Dinge aus, zum Lesen bin ich überhaupt gar nicht gekommen. Weil mich noch kein Buch entdeckt hat, das den Anfang machen will und weil ich abends, nach dem Kinderinsbettbringen, wenn ich lesen könnte, in einen wachkoma-artigen Zustand weile, bis ich irgendwann selbst ins Bett krabbele. Das wird aber auch wieder besser (spätestens im März!) und dennoch brauche ich dringend noch Inspirationen. Wollt ihr mir helfen? Welches sind die Bücher, die euch so gefesselt haben, die ihr nicht mehr aus der Hand legen konntet? Verratet sie mir und dann will ich auch endlich mal wieder L-E-S-E-N.

– Häkeln! Ich habe mit Lenny begonnen. Und so sieht er momentan (seit Anfang Januar) aus:

IMG_6317

Ich spare mir mal weitere Kommentare.

– Nähen, klar. Nix nähen, klar. Meine Nähmaschine steht immer noch unausgepackt im Koffer, es gibt gerade kein Nähprojekt (und auch etwas wenig Zeit), weswegen ich den Drang verspüre, sie auszupacken. Wobei eine gute Freundin von mir gerade einen kleinen Baby Boy geboren hat und so ein paar kleine Babysachen eigentlich ein hervorragendes Projekt wären. Mal sehen. Ich werde berichten (sowieso).

– Gesünder essen. Ja doch. Endlich ein Punkt von ERIK diesem Hund, bei dem ich zumindest kleine Erfolgserlebnisse berichten kann. Auch wenn die Heilpraktikerin meines Vertrauens mir versicherte, dass der Totalverzicht auf Zucker nicht nötig wäre und ich sofort danach eine Tüte Gummibärchen vertilgt habe (Übertreibung ist ein Stilmittel!), im Großen und Ganzen war der Januar ernährungstechnisch ganz gut. Immerhin etwas!

– So viel wie möglich draußen sein. Naja, es ist halt Winter, ne? Und trotzdem waren wir eigentlich recht viel an der Luft, beim Ski- und Schlittenfahren, beim Spazierengehen am See und weil Mini-Man so gerne Schnee schippt. Und der Frühling, in dem wir noch viel mehr draußen sein werden, kommt ja erst noch (im März!).

IMG_6320

Tja ERIK, was soll ich sagen: Luft nach oben triffts wahrscheinlich am allerbesten. Aber das wird noch mit uns, da bin ich sicher. Spätestens im März.

PS: Ach, neben ERIK hatte ich mir noch den Spaßbefreiten I-am-so-healthy-und-mega-gesund-Januar auferlegt: Kein Alkohol, jeden Tag Sport, kein Zucker. Kein Alkohol, das hat immerhin geklappt. Yeah.

PPS: Sollte der Eindruck entstanden sein, mein Mann wäre ein besserwisserischer Klugscheißer, weil ich alleine hier eigentlich nichts machen darf, dann naja, versuche ich dem energisch zu widersprechen. Er würde sagen, er ist eben sehr ordentlich (was den Vorteil hat, dass er unsere Wäsche zusammen legt, weil ich das nämlich nicht richtig mache) und genau (und deswegen kümmert er sich auch noch um alles mögliche andere alltägliche). Zum Glück ist er daneben sehr liebenswert, so dass ich die Rolle als Nichstnutz und Statist (Übertreibungen sind Stilmittel) inzwischen sehr genieße. Fakt ist: Sport, Ernährung oder sonstige Vorhaben, die eine gewisse Konsequenz erfordern, bürgt er sich erst gar nicht auf, da er weiß, dass er daran scheitern würde. Lenny hingegen wäre bei ihm schon längst unser neuer Mitbewohner, weil er diesen unfertigen Zustand des armen Hasen kaum ertragen kann. Denn er ist eben sehr ordentlich.

Werbung

6 Gedanken zu „Mein Januar mit ERIK oder It’s never too late to get started

  1. Ich finde Lenny hat es bald geschafft und somit ist im Januar doch schon etwas passiert. Es geht ja nicht darum möglichst viel im Monat zu schaffen, sondern ei niges im Laufe des Jahres, zumindest das, was wir sonst garnicht angegangen wären. 😉
    Also schön weitermachen und nächsten Monat klappt wieder irgendwas 😉

    LG Mel

    • Das mache ich auf jeden Fall und spätestens im März läuft alles wie am Schnürchen 😉. Aber Lenny, der arme Hase muss sich wohl noch einmal einer Operation unterziehen, da ich ihn etwas verkleinert, das Bein (man merke: Einzahl!) aber nur in Originalgrösse hinbekommen habe. Also alles nochmal von vorne. Und dazu fehlt mir gerade auch die Motivation, diese alte Trulla.

  2. Oh, Innenarchitektin mache ich gerne. Ich habe definitiv den falschen Beruf gewählt. 😉

    Was das Lesen angeht, kann ich Dir „Das Lächeln der Fortuna“ ans Herz legen. Als ich das Buch damals sah, wollte ich es niemals lesen, viel zu viele Seiten, viel zu kompliziert. Doch aus lauter Langeweile tat ich es dann doch und konnte es nicht wieder aus der Hand legen.

    Für den Februar brauche ich Dir wohl keinen Erfolg zu wünschen, da Du alles dem März aufbürdest. 😊 Aber der wird dafür dann sicher umso erfolgreicher!

    • Wann kannst du kommen?! Damit ich den Kuchen fertig habe und außerdem aufgeräumt, damit du dir ein tolles Bild von unseren Innenarchitektonischen Baustellen machen kannst? Mhm, ich vermute, die Anreise ist ein wenig zu lang, wär ja auch zu schön gewesen 😦

      Danke aber für die Buchempfehlung, das schau ich mir mal an! Und ja genau, der März, der März wird der Knaller! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s