Tag 308: Übung macht den Meister!

Seit ich vorhabe, Stricken zu lernen, haben selbst längere Autofahrten einen Sinn. Bisher grauste es mir eher vor Familienbesuchen in der Heimat und den mindestens 3-5 stündige Erlebnissen auf deutschen Autobahnen, die nicht unbedingt in die Kategorie sinnvoll genutzte Zeit einzuordnen waren. Aber der 90. Geburtstag meiner Oma brachte die große Wende, denn zum Glück fiel mir noch ein: im Auto kann man wunderbar stricken. So wunderbar, dass ich inzwischen ein paar halbwegs sauber gestrickte Maschen hinkriege, die vielleicht nach und nach auch Schal-tauglich werden.

Aber: jetzt habe ich plötzlich lauter Fragen! Warum sieht mein Gestricktes nicht so aus wie diese typischen Strick-Zopfmuster, sondern eher wie Ringel? Also eher wie linksgestrickt, obwohl ich ganz offensichtlich noch nicht in der Lage bin, linke Maschen überhaupt zu produzieren? Ich bräuchte nun wirklich Hilfestellung, one to one Training um genau zu sein, damit das ganze irgendwann erfolgsversprechend wird. Falls sich jemand in München findet, der einem fast hoffnungslosen Fall ein bisschen Glanz verleihen möchte, ich revanchiere mich gerne mit etwas Gebackenem! Das kann ich nämlich im
Vergleich zur Handarbeit ganz gut.

Und dass die nicht klappt, ist vermutlich eine self fulfilling prophecy. Ich hab mir selbst nicht mehr zugetraut, vielleicht aus Angst, dann nichts zum Erzählen zu haben? Mich selbst zu überraschen? Aus meiner DIY-Stereoptypie auszuschlagen?

Mut zum Erfolg wird mein daher mein neues Motto! Nach dem one to one Training…

Werbung

5 Gedanken zu „Tag 308: Übung macht den Meister!

  1. Ich wundere mich immer, dass Strickanfänger als erstes einen Schal stricken. Weil da muss man ja sehr gleichmäßig stricken. Ich habe noch nie einen hingekriegt, stricke dafür grad ein Babyjäckchen. Leider wohne ich aber so gar nicht in München und kann Dir nicht helfen.
    Ps.: Stricken verkürzt auch Zugfahrten

  2. Zusammennähen geht, hab ich als Anfänger festgestellt, wenn man zunächst nicht so verkehrt (kein hier fallenlassen ala ups die is weg… und so) gestrickt hat und schön gleichmässig und dann einfach abzählt und mithilge von Sicherheitsnadeln die Sachen erstmal gleichmässig zusammen steckt. Das ersparrt einem ein schiefes Zusammennähen und dann doch wieder auftrennen.

    Hatte ich vorher aber auch nicht gewusst*g*

  3. Oh, jetzt bist Du mir aber schon einen großen Schritt voraus 😉
    Ich habe erstmal die Strickbücher bei amazon gecheckt und sogar ein „Stricken für Dummies“ gefunden. Das wird eins der zwei schon feststehenden Projekte für mein neues Lebensjahr, das schon nächste Woche beginnt: Stricken und Meditieren lernen. Wobei Stricken ja schon ziemlich meditativ ist 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s