Tag 88: DDIY!

Manchmal braucht es eine ordentliche Portion Galgenhumor. Denn das hier ist gestern in mein Postfach geflattert: „Exklusiv vorbestellen. Alles zum Basteln mit Papier, Schmuck und Textil“ – ab nächster Woche bei Tchibo. Ha! Selbst Tchibo quält jetzt seine Kunden mit DIY. Den ersten Reflex, die Email sofort zu löschen, habe ich unterdrückt und mir das Ganze mal näher angeschaut.

Und mir wurde klar, warum ich bisher gescheitert bin: Ich hatte weder einen Mini-Webstuhl zum Armbändermachen, noch die super-duper Arbeitslupe für filigrane Bastel- und Handarbeiten (und ich finde, alles was irgendwie mit Handarbeiten zu tun hat, ist verdammt filigran) und auch nicht die Mini-Schleifmaschine zum Gravieren, Trennen, Fräsen, Schleifen, Polieren oder den super Cutter mit Keramik-Klinge. Das konnte ja gar nix werden. Seht selbst, was es für mega-Helfer gibt:

(Quelle: Tchibo)

Doch auch nach reiflicher Überlegung verzichte ich auf diese Dinger, denn Talent kann man vermutlich nicht mitkaufen (nicht mal bei Tchibo:-). Da her heißt es für mich ab sofort lieber: DDIY – Don’t do it yourself.

Werbung

12 Gedanken zu „Tag 88: DDIY!

  1. Bin aufgrund des Artikels auf orf.at auf deinen Blog gekommen. Genau zur richtigen Zeit. Ich hab zwar keine 20 Jeans, aber ich denk auch mit 6 Stück kommt man übers Jahr.
    Denke in letzter Zeit immer öfter über den Konsumrausch nach. Ich werde nun deine Zeilen verfolgen und meine Kaufentscheidungen bewusster durchführen.
    Alles Liebe!

    • Liebe Guggi,

      vielen Dank für deine Zeilen. Ich kann dich so gut verstehen und freue mich sehr, wenn ich dich ein bisschen unterstützen kann.

      Viele liebe Grüße
      Katrin

  2. hallo, bin auch durch den orf.at-artikel auf deine seite gestoßen. ich lebe auch schon seit einigen jahren mit sehr eingeschränktem konsum. ausschlaggebend war für mich ein bevorstehender umzug. ich wusste, ich würde in einem halben jahr die wohnung wechseln und alles was ich jetzt noch an sachen anschaffe, müsste ich dann wegschaffen. also: nix mehr anschaffen. und weil es sich so gut anfühlte, hab ich diese lebensweise zum größten teil beibehalten und mein geld in eine ausbildung gesteckt. wirkt für mich so viel sinnvoller…

    • Liebe Christine,

      da hast du auch absolut Recht! Und ich denke auch, dass man einfach weiter machen sollte, wenn man schon mal mit dem Umdenken und Verzicht begonnen hat. Denn in der Tat braucht man eigentlich so wenig. Wenn nur dieser gesellschaftliche Druck nicht wäre….

      Viele liebe Grüße
      Katrin

  3. Also, als heute morgen der Tchibo Newsletter kam, konnte ich nicht widerstehen, mir die Bastelutensilien doch mal genauer anzusehen. Okay, ein Mini-Webstuhl muss es nicht gerade sein, aber mein DIY Herz hat ansonsten doch ganz schön wild gepocht! Weiss gar nicht, was du hast? Hast du die Aufbügelmotive und die vielen Farben und Formen zur Textilgestaltung gesehen? Die sind doch der Hammer! Da sage ich nur: es lebe das selbstgemachte Print-Shirt!! 😉

    • Tja Süße, das ist dann der Unterschied zwischen dir und mir: du hast halt das Talent aus sowas was vernünftiges zu machen. Bei mir sähe das ganz bestimmt nach Kinderkacke aus. Und so toll find ich die Sachen echt nicht, finde die sehen halt einfach zu sehr nach Tchibo aus… Aber: ich bin gespannt was du draus machst!!

  4. Pingback: DIY – Win « Ein Jahr ohne Kleiderkauf

  5. Pingback: Shoppingdiät reloaded! | shoppingdiaet

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s